Guten Tag,
ich bin Ruth Lilian.

Trauer braucht Raum

Als Trauerbegleiterin, Trauerrednerin und Expertin für Architektur & Raum, helfe ich dir die Trauer als eine Art Entdeckungsreise zu erfahren und ihr den Raum zu geben, den sie braucht, um zu heilen – für mehr Kraft, Lebensfreude und inneren Frieden.

Raum für Emotionen

Ich gebe deiner Trauer Raum

Die Trauer über den Verlust einer uns nahe stehenden Person, Familienmitglied oder Freund*in ereilt uns alle früher oder später in unserem Leben. Die Gründe dafür sind divers und vielschichtig. Oft unerwartet plötzlich werden wir mit einem Schmerz konfrontiert, der uns den Boden unter den Füßen wegzieht. Es tut weh und manchmal dauert diese Phase länger an, als uns lieb ist und überrollt uns dabei in unterschiedlich starken Intervallen.

Auch andere Arten von Verlust können in uns eine scheinbar unüberwindbarer Trauer auslösen, wie z.B. bei einer Trennung von unserem/ unserer Partner:in, einem Bruch einer langjährigen Freundschaft oder eine Diagnose, die unsere Gesundheit bedroht und plötzlich unsere Lebenszeit absehbar verkürzt. Unerfüllter Kinderwunsch, plötzlicher Kindstod, Heimat- oder Jobverlust, und viele Situationen mehr sind meist unmittelbar eng mit dem Gefühl der Ohnmacht und Trauer verknüpft.

Auch der Verlust eines geliebten Haustieres kann einen anhaltenden tiefen Schmerz in uns auslösen und uns wird klar, dass wir eine Art Familienmitglied verloren haben. Dabei macht es keinen Unterschied, ob wir um Hund, Katze, Pferd, Hamster, Vögelchen oder ein anderes uns lieb gewonnenes Tier trauern.

Wenn wir uns verbunden fühlen, fühlen wir auch den Trennungsschmerz.

Gerne unterstütze ich dich in deiner Trauer bei dem Verlust von …

  • Lieblingsmenschen
  • Müttern & Vätern
  • Kindern & Sternenkindern
  • Familienmitgliedern & Angehörigen
  • Partner*innen
  • Freund*innen
  • Kollegen & Kolleginnen
  • geliebten Haustieren
  • und vielem mehr …

Genauso unterstütze ich dich in lebensverändernden Prozessen, wie z.B. bei …

  • einem anstehendem Umzug aus deinem gewohnten Umfeld in ein neues Zuhause/ Heim für altersgerechtes Wohnen
  • Lebenskrisen/ -wandel & Neuanfang im Zusammenhang mit Verlust
  • und vielem mehr …

Wege der Trauerbewältigung

Verlust und Trauer

Die Art und Weise wie der Verlust entstanden ist, spielt in meiner Begleitung keine entscheidene Rolle.

Ob eines natürlichen altersbedingten  Todes oder aufgrund von Krankheit, Unfall oder Suizid – ich begegne dir mit einer neutralen und vor allem offenen Haltung.

Ich höre dir zu, wenn du erzählst und zeige dir einfache, kreative und nachhaltige Methoden zur Trauerbewältigung.

Wir gestalten Erinnerungsstücke, die dein Herz erwärmen.

Wir entwickeln für dich stimmige Abschiedsrituale und ich helfe dir dich in deinem Raum zu verorten, um dich mit deiner Trauer auszusöhnen.

Bei Bedarf lösen wir Verstickungen auf energetischer Ebene und ich helfe dir im Hier und Jetzt wieder vermehrt in deinen Frieden zu gelangen.

Alles in deinem individuellem Tempo – Schritt für Schritt, so wie es für dich stimmig ist.

Wenn unsere Herzen einen Verlust erleiden, ist es mir ein ehrliches Anliegen, den damit verbundenen Schmerz zu lindern und ein bisschen mehr Frieden einkehren zu lassen.
Unserem Haustier tief in die Augen zu blicken, lässt unsere Herzen höher schlagen. Es ist unser bester Freund – ein vollwertiges Mitglied unserer Familie.

Der innere und äußere Raum

Die Trauer als Reise zu sich selbst entdecken.

Der Trauer den nötigen Raum zu geben, wenn sie zaghaft oder heftig anklopft ist essentiell und Entwicklungschance zugleich.

Es geht darum den eigenen Raum zu definieren, die Trauer zu verorten, sie auszuhalten und zu durchschreiten, um den Schatz dahinter zu entdecken. Denn am Ende geht es darum: unseren Raum – im Innen wie im Außen – zu heilen, indem wir uns mit ihm und unseren Erfahrungen aussöhnen.

TRAUER BRAUCHT RAUM
Individuell und im Kollektiv.

Den Verlust durch Tod als einen natürlichen Bestandteil des Lebens zu sehen und zu erfahren schenkt Trost das Unumgängliche in das eigene Leben zu integrieren. Dies zu vermitteln ist mir eine wahre Herzensangelegenheit.

Wofür ich stehe

Selbst­verständnis

Trauer ist gleichberechtigt

  • Eine wertfreie Auseinandersetzung auf Augenhöhe ist selbstverständlich, insbesondere in sensiblen Zeiten der Trauer. Ich höre zu ohne zu bewerten.
  • Jede*r Trauernde ist willkommen, unabhängig von Herkunft, Lebensstil und Glauben.
    (Ausnahme: diskriminierend geprägte Lebensmotive).
  • Ein überkonfessionelles Angebot ist mir wichtig, denn Trauer betrifft uns alle – unabhängig unserer religiösen oder nichtreligiösen Ausrichtung.
  • Als Trauerbegleiterin wertschätze ich jegliche Art von Trauer, unabhängig ihres Ursprungs.
  • Kompetenzfelder werden unbedingt eingehalten. D.h. eine Zusammenarbeit oder Weiterempfehlung an andere fachlich versierte Expert*innen ist auf Wunsch möglich.
Die Trauer über den Verlust eines nahestehenden Menschen, eines geliebtes Tieres oder Dergleichen, begegne ich gleichermaßen offen und bewertungsfrei – denn die Trauer hat in meiner Welt keine Hierarchien!

Überlegst du, ob ich deine passende Trauerbegleiterin bin?

Für wen ist eine Trauerbegleitung bei mir geeignet?

Du bist richtig bei mir, wenn …

  • du offen und neugierig bist auf Entdeckungsreise zu gehen, um deine Trauer zu erforschen, zu begreifen und die Schätze in ihr zu finden.
  • du dich spielerisch kreativ ausdrücken magst. Und auch gerne mal einen Stift und Papier, Schere und Kleber in die Hand nimmst. Oder du all dies gerne einmal in diesem Zusammenhang ausprobieren möchtest.
  • du dich gerne mit deinem Zuhause beschäftigst und gespannt bist wie dein dich umgebener architektonisch gebauter Raum sich auf deinen inneren gefühlten Raum auswirkt.
  • du wieder mehr in der Leichtigkeit und im Frieden sein möchtest.

Du bist hier nicht richtig, wenn …

  • du ausschließlich an konventionellen Trauerbewältigungsstrategien haftest, die keinen oder nur wenig Spielraum für kreative Methoden der heutigen Zeit im Umgang mit der Trauer zulassen.
  • deine, möglicherweise schon länger anhaltende, Trauer dazu beigetragen hat, dass du unter extremen zwanghaften Handlungen stehst. Hier ist es ratsam von einem entsprechend ausgebildeten Therapeuten oder Psychologen begleitet zu werden. Sprich mich gerne dazu an, wenn du dir in dieser Hinsicht unsicher bist.

Mache dir ein Bild

Du bist dir noch unsicher, welches Angebot für dich das Richtige ist?

Ich freue mich dich kennenzulernen.

  • Selbstverständlich hast du die Möglichkeit mich schon vor einer Buchung kennenzulernen.
  • In einem 20-minütigem kostenlosen und unverbindlichem Kennenlerngespräch via Telefon tauschen wir uns aus und ich kann dir eine erste Einschätzung geben, wie ich dich am besten unterstützen kann.
Als Trauerbegleiterin und Architektin bin ich Expertin auf dem Gebiet Trauer und Raum und bin darauf spezialisiert, mich ganz auf deine Trauer einzulassen.

Meine eigene Geschichte

Aus meiner eigenen Geschichte mit Verlust und Trauer habe ich gelernt, wie wichtig Selbstwirksamkeit für uns ist, um mutig unser Leben im Hier und Jetzt zu beschreiten.

Die Erfahrung von Kind an über 30 Jahre lang ein pflegebedürftiges Familienmitglied an der Seite zu haben, hat mich viele Dinge gelehrt, die ich erst rückblickend klar erfassen kann. Sie haben mich zu dem geformt was ich heute bin. Es war meine ganz individuelle Entdeckungsreise – ein Lernprozess, der mir im Laufe meines Lebens wertvolle Schätze offenbart hat, die mir heute unerschöpflich zur Verfügung stehen. Dafür bin ich dankbar und ich lebe mit dem Bewusstsein, dass die Reise immer weiter geht.

Heute bin ich als Trauerbegleiterin und Architektin Expertin auf dem Gebiet für Trauer und Raum. Dabei geht es insbesondere um das Wechselspiel der Trauer im Innen und Außen – Emotionen tief in uns drinnen und dessen Ausdruck und Verortung im Außen, in dem uns umgebenen Raum. Es geht um das Erkennen und Erfahren dieser Zusammenhänge und dem damit einhergehenden Frieden, den wir schließen können.

mehr lesen

Die intensive Beschäftigung mit dem architektonisch materiell gebauten Raum hat mich gelehrt den immateriellen, nicht sichtbaren, Raum besser zu verstehen. Das Gesetz von Ursache und Wirkung betrifft uns alle. Wir bewegen unseren Körperraum ständig von A nach B und zurück, oft mit Schlenkern und Umwegen, manchmal rotierend. Die Auseinandersetzung mit dem äußeren Raum und die damit verbundenen Emotionen berühren unser Inneres – unseren eigenen heiligen, ganz individuellen inneren Raum mit all seinen Möglichkeiten.

Mein Wissen über einige der grundlegende Gesetze über die Beziehung zwischen Mensch und Raum aus den alten europäischen und asiatischen Lehren (Gemomantie, FengShui, Vastu Shastra), gepaart mit gesundem Menschenverstand und Methoden der heutigen Zeit, hilft mir kristallklar Zusammenhänge zu erkennen und bei Bedarf Lösungsmöglichkeiten, insbesondere bei Trauer und Verlust, aufzuzeigen.

Es ist mir eine Herzensangelegenheit Andere darin zu unterstützen ihrer Trauer den Raum zu geben den sie verdient, immer mit dem Blick auf eine prozesshafte Aussöhnung der inneren und der äußeren Welt.

Ich bin überzeugt: wir können unsere Räume heilen – im Innen wie im Außen.

Weiteres

Bitte leer lassen! Beginne mit dem 2. Feld darunter.
Berufliche Erfahrung

Handwerk – Gestaltung – Architektur.  Trauerberatung.

Diese vier Disziplinen bilden die Grundlage meiner heutigen Arbeit. Die Beziehung und Interaktion zwischen Mensch und Raum standen dabei von Anbeginn meines Schaffens im Vordergrund – in der gebauten Architektur, genauso wie in der Immaterialität (des Zwischenraums).

Es geht um ein sinnvolles Zusammenspiel von Raum, Ästhetik und Emotionen und der impulsgebenden Förderung von Entfaltungsmöglichkeiten.

Mein Tischlermeister H.-J. Timman schrieb mir dazu in meinen beruflichen Anfängen:
„Nicht alles, was reich verziert ist, ist wertvoll, sondern die Arbeit, die uns aus den Stücken ansieht ist wichtig.“
Im übertragenen Sinn nehme ich mir dies bis heute, bei all meinen Interaktionen, zu Herzen.

Etwas Erfahrung auf dem Gebiet der Sterbebegleitung, das ich seit 2008 mit wachsendem Interesse verfolge.

Qualifikationen und Ausbildungen
  • Freie Trauerrednerin  I  Saskia Kähny, Stuttgart
  • Zertifizierte Trauerbegleiterin  I  Vergiss Mein Nie, Hamburg
  • Master of Arts (Architektur)  I  MSA – Münster School of Architecture
  • Gestalterin im Handwerk  I  Akademie für Gestaltung, Münster
  • Tischlergesellin  I  Kunstwerkstätten Timmann, Hamburg
  • Abitur  I  Hamburg
Zusatzqualifikationen
  • Leitung der Tiertrauergruppe Hamburg (abwechselnd im Team)  I  Vergiss Mein Nie, Hamburg
  • Letze-Hilfe-Kurs – das kleine 1×1 der Sterbebegleitung. I  Hospizverein Hamburger Süden e.V.
  • FoCos® Aufstellungsarbeit  I  Lisa Wallner, Wien
  • Quantencoaching, Systematisches Coaching, 2-Punkt-Methode  I  Lisa Wallner, Wien
  • Klopfakupressurtechnik M.E.T.  I  Franke®, Dipl.-Psych. Rainer-Michael Franke, Hamburg
  • Heilfastenkuren, Yoga und Meditation I  Christine Blum, Föhr
Was ich sonst noch mag
  • erlebbare Kunst, insbesondere im öffentlichen Raum
  • alte Handwerkstechniken erlernen
  • konzeptionelles Denken
  • konstruktive Gespräche
  • Spaziergänge, Tanzen
  • experimentelles Kochen
  • in die Stille gehen

Ich bin gerne für dich da.

… offen, loyal und mit positiver Haltung.

Wähle hier einen Termin für ein kostenfreies Kennenlerngespräch
oder buche direkt deine Trauerberatung.