DIE GESCHICHTE VOM LEBEN

Trauerreden in Hamburg und Umgebung

Als freie Trauerednerin finde ich die richtigen Worte für einen würdevollen Abschied.

Raum für Abschied

Trauerreden

Jede Lebensgeschichte ist einzigartig und meist sehr vielschichtig geprägt. Eine Mixtur aus unterschiedlichen Motiven, Idealen, Lebensumständen oder generationsbedingtem Zeitgeschehen.

Eine wohlwollende Rückschau auf das einstige Leben, lädt uns ein, uns mit der Geschichte zu verbinden und diese sequenziert für uns stimmig (nach) zu erzählen.

Wer war die verstorbene Person? Was war besonders und strahlend an ihr oder was eher getrübt?

Wie können wir bestmöglich und würdevoll Abschied nehmen, so dass das Gedenken auf milder, liebevoller Ebene verläuft und wir unseren Frieden gewinnen mit dem was uns verbindet und bewegt, und zwar unabhängig davon welche Rolle wir in der Geschichte spielen?

Wie wäre dies für Dich?

Wünscht du dir …

  • von der verstorbenen Person zu erzählen, ohne dabei bewertet zu werden?
  • einmal alles bezüglich der Trauer um die verstorbene Person von der Seele zu reden, um zu merken wie befreiend dies für dich ist?
  • im Vertrauen zu sein, dass jemand Starkes an deiner Seite steht, um dich und die Trauergäste achtsam durch die Trauerfeier zu führen?
  • durch eine nahbare Trauerrede während der Abschiedszeremonie sanft aus der Trauer in vermehrten Frieden kommen?
Als Trauerrednerin in Hamburg gestalte ich mit dir einen würdevollen Abschied und erzähle die Geschichte vom einstigen Leben, so wie sie für dich/ euch stimmig ist.
Mein Wirken

Ich werde für dich …

  • eine stimmige, auf die verstorbene Person zugeschnittene, Trauerrede halten, die einen sanften, würde- und respektvollen Abschied ermöglicht.
  • die Geschichte vom einstigen Leben der verstorbenen Person in den dafür passenden Worten erzählen.
  • eine Abschiedszeremonie gestalten, die es dir und den Gästen ermöglicht konkret zu partizipieren, wenn der Wunsch danach besteht.
  • die für dich stimmigen Worte finden, so dass du dich mit den Inhalten der Trauerrede identifizieren kannst.

Eine Trauerrede ist eine Art der Trauerbegleitung im Kollektiv.

Lebensge­schicht­en und ihre Facetten

  • In der Trauerrede widme ich mich insbesondere der Geschichte der verstorbenen Person und deren Umfeld.
  • Ich höre dir achtsam zu, wenn du mir die Geschichte erzählst und bin interessiert an den kleinsten Facetten des einstigen Lebens.
  • Es geht darum, mir ein Bild von der Person zu machen, so dass wir sie gemeinsam bestmöglich in Würde verabschieden können. Je mehr Charakteristika, Eigenarten, Vorlieben etc. ich dabei im Vorfeld erfahre, desto mehr wird diese Person während der Abschiedszeremonie auf besondere Weise spürbar werden.
  • Zudem interessiere ich mich für deine Sicht auf die verstorbene Person. Was mochtest du z.B. besonders gerne an ihr? Oder gibt es etwas, was du gerne ausklammern möchtest? Hier ist alles erlaubt.
  • Wenn du es dir wünscht, ermächtige ich dich bewusst einen Teil der Zeremonie mitzugestalten. Denn die Beschäftigung mit dem Abschied – so schmerzhaft dieser auch sein kann – ist ein Teil unseres eigenen Trauerprozesses. Beginnend mit dem Gang zum Bestatter, die Auswahl der Urne oder des Sarges, die Verabschiedung des Toten vor der Trauerfeier, die Gestaltung der Räumlichkeiten mit dem Blumenschmuck und Dergleichen sind bereits Möglichkeiten den eignen Trauerprozess auf positive Weise zu beinflussen.
Ich reiche dir eine Hand und ermutige dich deiner Trauer die Worte zu geben, die dir helfen, dich würdevoll von der verstorbenen Person zu verabschieden.

Dankeschön

„Einfühlsame Begleitung in eine meiner schwersten Zeiten. Ich bin so dankbar, Ruth, dass du mir empfohlen wurdest! Vielen lieben Dank für Alles!“

Marie

„Danke, liebe Ruth, dass du zur richtigen Zeit für mich da warst. Du hast mir so sehr geholfen über den Verlust meines Mannes hinwegzukommen.“

Ingeborg

Trauerrede

Der Preis

Trauerrede in Hamburg und Umgebung ab 480,00 €.

Was meine Leistung beinhaltet (basis):

  • Ausführliches Vorgespräch bei dir/ euch Zuhause oder an einem anderen vereinbarten Ort oder online.
  • Eine auf dich/ euch individuell zugeschnittene Trauerrede schreiben.
  • Trauerrede halten, vor Ort in der Kapelle oder an einem von dir/ euch gewünschtem Ort.
  • Abstimmungen auf Wunsch zwischendurch.

Optionale Ergänzung (extra)

  • Einbindung einer kleinen, feinen kreativen Einheit während oder nach der Abschiedszeremonie für dich und die Gäste.
  • Mitgestaltung der Abschieds-Räumlichkeiten.
  • Zeremoniell abgestimmte Ritualentwicklung.
  • Erstellung Ablaufplanung der gesamten Abschiedszeremonie.
  • Begleitung zur Grabstelle und sprechen der Abschiedsworte während der Beisetzungszeremonie.

Passgenaues Angebot

  • Jede Trauerrede ist individuell, anders und hat unterschiedlichen Bedarf.
    Daher stimmen wir uns am besten im Vorfeld bei einem unverbindlichen und kostenfreien Kennenlerngespräch ab, welcher Umfang gewünscht wird, so dass ich ein entsprechendes Angebot erstellen kann.

Der Ablauf

Ich freue mich dich bei einem würdevollen Abschied zu begleiten.

Wenn du dich dafür interessierst, dass ich deine Trauerrednerin bin:

  • Biete ich dir ein 20 minütiges, kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch an.
  • Rufe mich dazu gerne direkt an, schreibe mir eine E-Mail oder buche einen Termin über meinen Online-Terminkalender.
  • Im Zuge der Buchung kannst du fünf kurze Fragen vorab beantworten, wenn du magst. Dies hilft mir mich noch besser auf dich und deine Trauergeschichte vorzubereiten, um dich bestmöglich zu unterstützen.

Kennenlerngespräch und Angebotserstellung:

  • Wir treffen uns entweder online oder telefonieren klassisch per Telefon.
  • Im Gespräch erörtern wir gemeinsam was deine Wünsche bezüglich einer Trauerrede/ Abschiedszeremonie sind und in welchem Umfang ich dich bestmöglich unterstützen kann, so wie es für dich Sinn macht.
  • Im Anschluss erhält du ein auf dich zugeschnittenes Angebot und kannst entscheiden, ob ich deine Trauerrednerin werden soll.

Wenn Dir mein Angebot zusagt:

  • Zur Vorbereitung der Trauerrede vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin, entweder bei dir Zuhause oder online.
  • Du erzählst mir Genaueres über die verstorbene Person. In diesem Zuge werde ich dir ggf. ergänzend ein paar Fragen stellen, so dass ich mir ein besonders gutes Bild von der Gesamtsituation machen kann, um dich bestmöglich zu unterstützen.
    Ich richte mich inhaltlich ausnahmslos nach dir und deinen Wünschen.
  • Selbstverständlich kann deine Familie oder enge Angehörige bei dem Vorbereitungstreffen dabei sein.
  • Am Tag der Trauerfeier treffen wir uns vor Ort. Den genauen Ablauf hierzu besprechen wir im Vorhinein.
Was mir wichtig ist

Wenn ich eine Trauerrede halte, ist es mir ein großes Anliegen, dass …

  • du und die Gäste sich während der Abschiedszeremonie willkommen und vollkommen wohl fühlen.
  • eine Sprache des würdevollen Respekts und der Akzeptanz im Miteinander und im Raum besteht.
  • der verstorbenen Person das letzte Geleit gesprochen wird, in dem wir sie auf passende Weise in die Zeremonie miteinbeziehen.
    Denn es ist das letzte Mal, dass wir sie konkret von unserer irdischen Welt verabschieden.
  • sich bei dir und den Trauergästen an diesem Tag etwas mehr Frieden einstellt, indem ich den Raum dafür halte.
  • möglichst jede:r mit einem guten Gefühl die Abschiedszeremonie verlässt.
Ich helfe Dir einen würdevollen Abschied zu nehmen, indem ich die richtigen Worte für die Trauer finde.
Meine Motivation

Wenn wir die Trauerfeier verlassen und der Spirit der Zeremonie in uns widerhallt, ist es gut geworden.

Der Trauer den nötigen Raum geben, wenn sie zaghaft oder heftig anklopft ist essentiell und Entwicklungschance zugleich. Denn es ist unbestritten: Trauer braucht Raum. Individuell, genauso wie im Kollektiv. 

Als freie Trauerrednerin in Hamburg ist es mir eine Herzensangelegenheit der verstorbenen Person ein allerletztes Mal in Würde aus unserer Welt zu verabschieden. 

Unabhängig ob wir in einem guten oder getrübten Verhältnis zu der verstorbenen Person standen, der letzte Abschied ist ein wichtiger Bestandteil für die Hinterbliebenen – um den Verlust und die veränderte Situation leichter annehmen zu können

Es spielt keine Rolle, ob eine Abschiedszeremonie  im kleineren oder größeren Rahmen geschieht. Wichtig alleine ist, dass es ein bewusst erfahrbarer Abschied ist. Denn dann wird unser Trauerprozess zum Heilungsprozess.

Mir ist es wichtig die Trauernden auf Wunsch in die Gestaltung des letzten Abschieds miteinzubeziehen. So kann ein Wort, eine Geste, eine Blume oder ein kleines Ritual dafür Sorge tragen, dass die ersten Weichen für einen annehmbaren konstruktiven Trauerprozess gelegt werden, nach dieser ersten großen Hürde der Bestattung.

Es liegt mir am Herzen eine Abschiedszeremonie zu gestalten, mit der du dich identifizieren kannst und an die du und die Trauergäste sich sehr gerne erinner

Neben der rein klassisch geprägten Bestattungszeremonie, ist es mir ein ehrliches Anliegen für dich und die Trauergäste einen spürbaren Mehrwert entstehen zu lassen. Ich hole dich/ euch da ab, wo ihr gerade steht.

Dies kann ich dir bieten

Du möchtest eine Trauerrednerin, die …

  • passende Worte für deine Abschiedszeremonie findet?
  • die verstorbene Person respektvoll als Teil des Trauerkollektivs wahrnimmt?
  • mit ihrem Herzen spricht und die es versteht, den Gästen immer auf Augenhöhe zu begegnen?
  • dir gleichermaßen als Trauerrednerin und bei Bedarf auch als Trauerbegleiterin zur Seite steht?
  • verbindlich und organisatorisch bestens sortiert ist?

Ich erzähle vom einstigen Leben.

… respektvoll, würdevoll und in Verbindung.

Wähle hier einen Termin für ein kostenfreies Kennenlerngespräch
oder nehme gern Kontakt zu mir auf.

Ich freue mich darauf dich kennenzulernen.